Inhaltsangabe
- 1 Antrag und Tarifvergleich
- 2 Ökotest testet beste Sterbegeldversicherungen nach 3 Modellfällen
- 3 Vorteile der Sterbeversicherungen
- 4 Interessante Themen zur Sterbegeldversicherung
- 4.1 Sterbegeldversicherungsschutz- Warum sie sinnvoll ist
- 4.2 Die gefragtesten Versicherer 2020 laut Rankingunternehmen Mediaworx
- 4.3 Die beliebtesten Versicherungen laut Statistisches Bundesamt
- 4.4 IVFP stellt die besten Lebensversicherungen vor – Ideal mit gutem Testergebnis
- 4.5 Der Unterschied zwischen Sterbeversicherungen zur Lebensversicherung
- 4.6 Die besten Lebensversicherungen im €uro Magazin
- 4.7 „Kundenbefragung Versicherer des Jahres 2017“ laut NTV (Stand 2020)
- 4.8 Die besten RLV-Tarife für Angestellte laut DFSI
- 4.9 Ältere Leute zahlen Einmalbeitrag in der Sterbeschutzgeldversicherung
- 4.10 Die Wartezeit der Verträge einer Sterbegeldpolice
- 4.11 Sie ist steuerlich absetzbar und Vorsorge für die Hinterbliebenen
- 4.12 Hartz 4 und Sozialhilfe innerhalb der Sterbegeldtarife
- 4.13 Kündigung oder Beitrag freistellen lassen
- 4.14 Angehörigen der GEW Mitglieder erhalten Sterbegeld
- 4.15 Der Vergleich der Sterbegeldanbieter im Internet
- 4.16 Allianz und Ergo – Diese Versicherung bieten sie an
- 4.17 Nicht immer unbedingt den Testsieger der Sterbeversicherer wählen
- 4.18 Die besten Direktversicherungen laut Service Value
Eine gesetzliche Sterbeversicherung gibt es nicht mehr. Aus diesem Grund bieten private Versicherungsunternehmen eine private Sterbegeldversicherung an. Der Vorteil ist, dass es keine Gesundheitsfragen gibt und Versicherte auch eine eigene Altersvorsorge aufbauen können. Im Vergleich zur Lebensversicherung gibt es eine garantierte Aufnahme für alle Verbraucher. Es gibt kaum eine Altersgrenze und auch Risikozuschläge kennen Sterbegeldversicherungen nicht.
Antrag und Tarifvergleich
Hier haben Sie die Möglichkeit, in Kontakt mit Ihrem Versicherungs- und Finanzfachmann aus der Nähe zu treten. Gerne wird er Ihnen eine kostenlose Risikoanalyse erstellen und Ihnen einen passgenauen Versicherungsschutz suchen, um die Angehörigen und auch Sie optimal abzusichern.
Ökotest testet beste Sterbegeldversicherungen nach 3 Modellfällen
Modellfall: Mann 50 Jahre Beitragszahlung bis 65 Jahre, 8.000 EUR garantierte Versicherungszahlung
Testplatzierung | Anbieter | Tarif | Testurteil |
---|---|---|---|
Platz 02 | Fürsorgekassse von 1908 | Sterbegeldversicherung | "gut" |
Platz 02 | Hinterbliebenenkasse der Heilberufe | 4/65 | "gut" |
Platz 02 | Monuta | Sterbegeldversicherung mit GP | "gut" |
Platz 02 | Hanse Merkur | ST 2012 | "gut" |
Platz 02 | Landeslebenshilfe | Tarif 1 | "gut" |
Platz 02 | Solidar | Tarif 16 | "gut" |
Platz 02 | Debeka | L1 (01/12) | "gut" |
Platz 02 | Allgemeine Westfälische Sterbekasse | Tarif 65 | "gut" |
Platz 02 | Rheinisch-Westfälische Sterbekasse | 40 | "gut" |
Platz 02 | SDK | Sterbegeldversicherung | "gut" |
Modellfall: Mann 50 Jahre, Beitragszahlung bis 85 Jahre, 8.000 EUR garantierte Versicherungszahlung
Testplatzierung | Anbieter | Tarif | Testurteil |
---|---|---|---|
Platz 03 | Landeslebenshilfe | Tarif 1 | "befriedigend" |
Platz 03 | Monuta | Sterbegeldversicherung mit GP | "befriedigend" |
Platz 03 | Fürsorgekasse von 1908 | Sterbegeldversicherung | "befriedigend" |
Platz 03 | Hanse Merkur | ST 2012 | "befriedigend" |
Platz 03 | SDK | Sterbegeldversicherung | "befriedigend" |
Platz 03 | Debeka | L1 (01/12) | "befriedigend" |
Platz 03 | Rheinisch-Westfälische Sterbekasse | 40 | "befriedigend" |
Platz 03 | Solidar | Tarif 15 | "befriedigend" |
Platz 03 | Monuta | Sterbegeldversicherung ohne GP | "befriedigend" |
Platz 03 | ERGO | Sterbegeld-Police | "befriedigend" |
Modellfall: Mann 65 Jahre, Beitragszahlung bis 85 Jahre, 8.000 EUR garantierte Versicherungszahlung
Testplatzierung | Anbieter | Tarif | Testurteil |
---|---|---|---|
Platz 03 | Landeslebenshilfe | Tarif 1 | "befriedigend" |
Platz 03 | Hanse Merkur | ST 2012 | "befriedigend" |
Platz 03 | Monuta | Sterbegeldversicherung mit GP | "befriedigend" |
Platz 03 | Fürsorgekasse von 1908 | Sterbegeldversicherung | "befriedigend" |
Platz 03 | Debeka | L1 (01/12) | "befriedigend" |
Platz 03 | Rheinisch-Westfälische Sterbekasse | 40 | "befriedigend" |
Platz 03 | ERGO | Sterbegeld-Police | "befriedigend" |
Platz 03 | Solidar | Tarif 15 | "befriedigend" |
Platz 04 | Monuta | Sterbegeldversicherung ohne GP | "ausreichend" |
Platz 04 | WGV | K5 | "ausreichend" |
Private Vorsorge und Übernahme der Bestattungskosten
Sterbegeldersicherungen bietet Angehörigen nicht nur die finanzielle Sicherheit in puncto Kosten, es wird auch eine Hilfestellung geboten, um den Hinterbliebenen im Todesfall zu unterstützen. Die Bestattungskosten im Tod als auch die Trauerbeatung sind weitere Vorteile der Vorsorge einiger Versicherungen. Hinzu kommt der Vorteil der fehlenden Gesundheitsprüfung oder anderer Fragen, die zu einem Ausschluss führen können.
Beste Lebensversicherungen laut Service Value
Bewertung | Anbieter |
---|---|
sehr gut | CosmosDirekt |
sehr gut | AXA |
sehr gut | WWK Lebensversicherung |
sehr gut | AachenMünchener |
sehr gut | Allianz |
sehr gut | Hannoversche |
sehr gut | Württembergische |
gut | Swiss Life |
gut | Volkswohl Bund |
gut | SV SparkassenVersicherung |
gut | Provinzial NordWest |
gut | Debeka |
gut | Versicherungskammer Bayern |
gut | R+V |
gut | Provinzial Rheinland |
Vorteile der Sterbeversicherungen
Sterbegeldversicherungen bieten immense Vorteile gegenüber eine klassischen Lebensversicherung. Die größten Vorteile sind insbesondere:
- Ausbleiben der Gesundheitsfragen
- Eigene Altersvorsorge für Versicherte
- Absicherung für Hinterbliebene
- Doppelte Absicherung bei Unfall
Interessante Themen zur Sterbegeldversicherung
Sterbegeldversicherungsschutz- Warum sie sinnvoll ist
Für gewöhnlich kostet eine Bestattung, die über das Mindestmaß hinausgeht, mehrere tausend Euro. In der Regel hat der Verstorbene in seinem Nachlass nicht unbedingt so viel zurückgelegt. In diesem Fall holt sich der Staat das nötige Geld von der Verwandtschaft, in erster Linie von den Kindern. Um diese vor etwaigen Kosten zu schützen, wurde die Sterbegeldversicherung entwickelt. Diese ist daher so nützlich, andererseits steht sie auch oft in der Kritik, da es sich hierbei um einen relativ geringen Betrag handelt, der langfristig angelegt wird.
Auch hier können Sie viele Angebote erhalten.
Die gefragtesten Versicherer 2020 laut Rankingunternehmen Mediaworx
# | Marke | Monatl. Markensuchen 2016/2017 | Monatl. Markensuchen 2017/2018 | Absolute Veränderung | Prozentuale Veränderung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 2200 | 0.01 | |||
2 | 110 | 0 | |||
3 | ALLIANZ | 168100 | 175500 | 7400 | 0.04 |
4 | DEBEKA | 141600 | 116600 | -25000 | -0.18 |
5 | COSMOSDIREKT | 111600 | 111300 | -300 | 0 |
6 | ERGO | 82600 | 90000 | 7400 | 0.09 |
7 | AXA | 87600 | 87600 | 0 | 0 |
8 | GOTHAER | 72600 | 78600 | 6000 | 0.08 |
9 | SIGNAL IDUNA | 75300 | 75300 | 0 | 0 |
10 | DEVK | 83900 | 74390 | -9510 | -0.11 |
11 | VHV | 60200 | 67600 | 7400 | 0.12 |
12 | DKV | 64900 | 65900 | 1000 | 0.02 |
13 | HANSE MERKUR | 64900 | 64900 | 0 | 0 |
14 | ERGO DIREKT | 42400 | 62900 | 20500 | 0.48 |
15 | HDI | 67600 | 58600 | -9000 | -0.13 |
16 | GENERALI | 51200 | 55300 | 4100 | 0.08 |
LVM | 51200 | 55300 | 4100 | 0.08 | |
18 | VERSICHERUNGSKAMMER BAYERN | 56900 | 53870 | -3030 | -0.05 |
19 | ALLSECUR | 51400 | 53100 | 1700 | 0.03 |
20 | WGV | 41900 | 51200 | 9300 | 0.22 |
21 | WÜRTTEMBERGISCHE * | 27600 | 49300 | 21700 | 0.79 |
22 | R+V * | 44900 | 46300 | 1400 | 0.03 |
23 | ARAG | 36500 | 39700 | 3200 | 0.09 |
24 | PROVINZIAL | 38500 | 38500 | 0 | 0 |
25 | ZURICH * | 40300 | 36200 | -4100 | -0.1 |
26 | DA DIREKT | 11000 | 35500 | 24500 | 2.23 |
27 | BARMENIA | 31500 | 32500 | 1000 | 0.03 |
28 | ROLAND * | 16500 | 32100 | 15600 | 0.95 |
29 | DIE BAYERISCHE | 31500 | 27540 | -3960 | -0.13 |
30 | EUROPA * | 27100 | 27100 | 0 | 0 |
31 | AACHENMÜNCHENER | 30700 | 26600 | -4100 | -0.13 |
32 | NÜRNBERGER * | 22200 | 22200 | 0 | 0 |
33 | CONCORDIA | 24700 | 22000 | -2700 | -0.11 |
34 | DEUTSCHE FAMILIENVERSICHERUNG | 7320 | 20200 | 12880 | 1.76 |
35 | ALTE LEIPZIGER | 20000 | 20000 | 0 | 0 |
36 | HELVETIA | 16500 | 18700 | 2200 | 0.13 |
37 | ADVOCARD | 16100 | 16400 | 300 | 0.02 |
38 | BGV | 15000 | 15700 | 700 | 0.05 |
39 | ENVIVAS | 15190 | 15190 | 0 | 0 |
40 | SWISSLIFE | 10220 | 15120 | 4900 | 0.48 |
41 | CONTINENTALE | 8800 | 14500 | 5700 | 0.65 |
42 | VGH | 31500 | 14300 | -17200 | -0.55 |
43 | WWK | 26600 | 12500 | -14100 | -0.53 |
44 | SPARKASSENVERSICHERUNG | 14800 | 12100 | -2700 | -0.18 |
45 | UKV | 6300 | 11800 | 5500 | 0.87 |
BASLER * | 9900 | 9900 | 0 | 0 | |
46 | MECKLENBURGISCHE * | 8100 | 9900 | 1800 | 0.22 |
48 | ÖRAG | 11000 | 9800 | -1200 | -0.11 |
UNIVERSA | 14500 | 9000 | -5500 | -0.38 | |
49 | D.A.S. * | 10500 | 9000 | -1500 | -0.14 |
HALLESCHE | 9000 | 9000 | 0 | 0 | |
52 | DEURAG | 9700 | 8200 | -1500 | -0.15 |
53 | INTER * | 6600 | 6600 | 0 | 0 |
54 | JANITOS | 8500 | 6000 | -2500 | -0.29 |
55 | MÜNCHENER VEREIN | 8420 | 5660 | -2760 | -0.33 |
56 | CANADA LIFE | 6810 | 5610 | -1200 | -0.18 |
57 | WÜRZBURGER * | 5400 | 5400 | 0 | 0 |
58 | DMB | 6500 | 5300 | -1200 | -0.18 |
59 | ALTE OLDENBURGER | 4540 | 4570 | 30 | 0.01 |
60 | FEUERSOZIETÄT | 4450 | 4450 | 0 | 0 |
61 | LV 1871 | 3630 | 3630 | 0 | 0 |
62 | MANNHEIMER * | 8800 | 3600 | -5200 | -0.59 |
63 | IDEAL * | 3600 | 2900 | -700 | -0.19 |
64 | KARLSRUHER * | 1000 | 890 | -110 | -0.11 |
Die beliebtesten Versicherungen laut Statistisches Bundesamt
Allianz
R + V Versicherung
ERGO (Hamburg Mannheimer/Victoria)
Provinzial Versicherung
DEVK
Axa (Colonia/Nordstern)
Signal Iduna
LVM
Gothaer Versicherung
Generali Versicherung(Volksfürsorge)
HDI/HDI-Gerling
Debeka
Aachen Münchener
Nürnberger
ARAG
SV Versicherungen
ERGO Direkt (Karstadt QuelleVersicherung)
Cosmos Direct
Hanse Merkur
Zurich Versicherung
Württembergische Versicherung
VHV Versicherungen Hannover
Continentale/Volkswohl
Mannheimer
Alte Leipziger
DKV Deutsche Krankenversicherung
Versicherungskammer Bayern
D.A.S
Advocard
Deutscher Ring
Hannoversche Lebensversicherung
Barmenia Verischerungen
WWK
VgH Versicherung
DA direkt
Direct Line
Central
DBV
VPV Vereinigte Versicherungen
Asstel
wgv-Versicherungen
CSS Versicherung
Leben Direkt
Volksfürsorge
Europa Versicherungen
Münchner Verein
Andere Direktversicherer
Sonstige Versicherung
Gesetz über die Versorgung der Beamten und Richter des Bundes (Beamtenversorgungsgesetz – BeamtVG)
„§ 18 Sterbegeld
(1) Beim Tode eines Beamten mit Dienstbezügen oder eines Beamten auf Widerruf im Vorbereitungsdienst erhalten der hinterbliebene Ehegatte und die Abkömmlinge des Beamten Sterbegeld. Das Sterbegeld ist in Höhe des Zweifachen der Dienstbezüge oder der Anwärterbezüge des Verstorbenen ausschließlich der Zuschläge für Personen nach § 53 Abs. 4 Nr. 2 des Bundesbesoldungsgesetzes, des Auslandsverwendungszuschlags und der Vergütungen in einer Summe zu zahlen; § 5 Abs. 1 Satz 2 und 3 gilt entsprechend. Die Sätze 1 und 2 gelten entsprechend beim Tode eines Ruhestandsbeamten oder eines entlassenen Beamten, der im Sterbemonat einen Unterhaltsbeitrag erhalten hat; an die Stelle der Dienstbezüge tritt das Ruhegehalt oder der Unterhaltsbeitrag zuzüglich des Unterschiedsbetrages nach § 50 Abs. 1.
(2) Sind Anspruchsberechtigte im Sinne des Absatzes 1 nicht vorhanden, so ist Sterbegeld auf Antrag zu gewähren
1.
Verwandten der aufsteigenden Linie, Geschwistern, Geschwisterkindern sowie Stiefkindern, wenn sie zur Zeit des Todes des Beamten mit diesem in häuslicher Gemeinschaft gelebt haben oder wenn der Verstorbene ganz oder überwiegend ihr Ernährer gewesen ist,
2.
sonstigen Personen, die die Kosten der letzten Krankheit oder der Bestattung getragen haben, bis zur Höhe ihrer Aufwendungen, höchstens jedoch in Höhe des Sterbegeldes nach Absatz 1 Satz 2 und 3.
(3) Stirbt eine Witwe oder eine frühere Ehefrau eines Beamten, der im Zeitpunkt des Todes Witwengeld oder ein Unterhaltsbeitrag zustand, so erhalten die in Absatz 1 genannten Kinder Sterbegeld, wenn sie berechtigt sind, Waisengeld oder einen Unterhaltsbeitrag zu beziehen und wenn sie zur Zeit des Todes zur häuslichen Gemeinschaft der Verstorbenen gehört haben. Absatz 1 Satz 2 erster Halbsatz gilt entsprechend mit der Maßgabe, dass an die Stelle der Dienstbezüge das Witwengeld oder der Unterhaltsbeitrag tritt.
(4) Sind mehrere gleichberechtigte Personen vorhanden, so ist für die Bestimmung des Zahlungsempfängers die Reihenfolge der Aufzählung in den Absätzen 1 und 2 maßgebend; bei Vorliegen eines wichtigen Grundes kann von dieser Reihenfolge abgewichen oder das Sterbegeld aufgeteilt werden.“
IVFP stellt die besten Lebensversicherungen vor – Ideal mit gutem Testergebnis
- 1,0 Allianz Lebensversicherungs-AG
1,2 Debeka Lebensversicherungsverein a. G.
1,2 EUROPA Lebensversicherung AG
1,3 ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung a.G.
1,3 AXA Lebensversicherung AG
1,4 Bayern-Versicherung Lebensversicherung AG
1,5 Dialog Lebensversicherungs-AG - 1,5 R+V Versicherung AG
1,5 WGV-Lebensversicherung AG
1,6 Deutsche Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft
1,6 Hannoversche Lebensversicherung AG
1,6 LVM Lebensversicherungs-AG
1,6 Stuttgarter Lebensversicherung a.G.
1,6 SV SparkassenVersicherung Lebensversicherung AG
1,6 Württembergische Lebensversicherung AG
1,7 DEVK Deutsche Eisenbahn Lebensversicherungsverein a.G.
1,7 die Bayerische
1,7 IDEAL Lebensversicherung a.G.
1,7 Mecklenburgische Lebensversicherungs-AG
1,7 Provinzial NordWest Lebensversicherung AG
1,7 TARGO Lebensversicherung AG
1,8 Condor Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft
1,8 Continentale Lebensversicherung AG
1,8 DEVK Allgemeine Lebensversicherungs-AG
1,8 Familienfürsorge Lebensversicherung AG im Raum der Kirchen
1,8 IDUNA Vereinigte Lebensversicherung aG
1,8 InterRisk Lebensversicherungs-AG
1,8 Lebensversicherung von 1871 a. G. München
1,8 neue leben Lebensversicherung AG
1,8 SAARLAND Versicherungen AG
1,8 Swiss Life AG
1,8 VGH Versicherungen
1,8 VOLKSWOHL BUND LEBENSVERSICHERUNG a.G.
1,8 WWK Lebensversicherung a. G.
1,9 AachenMünchener Lebensversicherung AG
1,9 Basler Leben AG
1,9 Delta Direkt Lebensversicherung AG
1,9 INTER Lebensversicherung AG
1,9 NÜRNBERGER Lebensversicherung AG
1,9 PB Lebensversicherung AG
1,9 Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG
Der Unterschied zwischen Sterbeversicherungen zur Lebensversicherung
Bei einer Lebensversicherung geht es immer darum, einen sehr viel höheren Betrag anzusparen, der dann am Ende der Laufzeit ausgezahlt wird. Bei der Sterbegeldversicherung ist der Betrag sehr viel geringer. Dazu kommt eine Laufzeit bis spätestens zum 100. Geburtstag. Sie ist demnach sehr viel länger angelegt und oftmals nicht mit so vielen Voraussetzungen und Bedingungen verknüpft. Dazu gehört beispielsweise, dass bei der Sterbegeldversicherung im Regelfall auf Gesundheitsprüfung oder Gesundheitsfragen verzichtet wird. Ebenso gehört sie nicht zur Erbmasse. Eine Risikolebensversicherung kann auch nur bis zu einem bestimmten Alter abgeschlossen werden.
Die besten Lebensversicherungen im €uro Magazin
Testplatz | Anbieter | Testpunkte |
---|---|---|
Platz 01 | Allianz | 90,36 Punkte |
Platz 02 | Debeka | 90,11 Punkte |
Platz 03 | Europa | 89,99 Punkte |
Platz 04 | Hannoversche | 89,94 Punkte |
Platz 05 | LVM | 86,58 Punkte |
Platz 06 | R+V | 85,85 Punkte |
Platz 07 | DEVK | 85,32 Punkte |
Platz 08 | Credit Life | 85,15 Punkte |
Platz 09 | ||
Platz 10 | Direkte Leben | 83,44 Punkte |
Versicherung zahlt nicht bei Freitod
Auch wenn die Sterbegeldversicherung bereits seit einigen Jahren bestand, kommt sie nicht im Falle von Selbstmord auf. Zumindest schließen viele Anbieter dieses Vorkommnis kategorisch aus. Es gibt jedoch auch Anbieter, die als Klausel eingeschlossen haben, dass selbst im Falle eines Selbstmordes der fällige Betrag ausgezahlt wird, sofern die Wartezeit überschritten wurde. Anders als beim Unfalltod zahlt die Versicherung nicht umgehend nach dem Abschluss, oder bildet einen Sofortschutz. Wer den Freitod wählt, bekommt das Geld nur, sofern alle Voraussetzungen erfüllt sind. Auch mit einer Risikolebensversicherung lassen sich die Bestattungskosten decken.
„Kundenbefragung Versicherer des Jahres 2017“ laut NTV (Stand 2020)
- 1 Münchener Verein 81,6 sehr gut
- 4 CosmosDirekt 78,3 gut
- 5 R+V 77,9 gut
- 6 Ergo Direkt 77,8 gut
- 7 DEVK 75,2 gut
- 8 Debeka 75,1 gut
- 9 Hannoversche 74,6 gut
- 10 Allianz 74,5 gut
- 11 Barmenia 74,0 gut
- 12 Württembergische 72,5 gut
- 13 Sparkassen Direktversicherung 72,4 gut
- 14 Provinzial Rheinland 72,0 gut
- 15 Axa 71,7 gut zum Anbieter
- 16 Heidelberger Leben 71,6 gut
- 17 Westfälische Provinzial 70,9 gut
- 18 Volkswohl Bund 69,8 befriedigend
- 19 VHV 69,3 befriedigend
- 20 Europa 69,0 befriedigend
- 21 Zurich 68,9 befriedigend
- 22 DA Direkt 68,9 befriedigend
- 23 Continentale 68,0 befriedigend
- 24 Provinzial Nord 68,0 befriedigend .
- 25 Swiss Life 66,9 befriedigend
- 26 AachenMünchener 66,6 befriedigend
- 27 WWK 66,4 befriedigend n.v.
- 28 Gothaer 65,8 befriedigend
- 29 SV Sparkassenversicherung 65,8 befriedigend
- 30 Mecklenburgische 65,6 befriedigend
- 31 Neue Leben 64,4 befriedigend
- 32 Nürnberger 64,3 befriedigend
- 33 VGH 63,7 befriedigend
- 34 Signal Iduna 63,6 befriedigend
- 35
- 36 Concordia 63,1 befriedigend
- 37 Versicherungskammer Bayern 62,7 befriedigend
- 38 Generali 62,7 befriedigend
- 39 Alte Leipziger 62,1 befriedigend
- 40 LVM 61,4 befriedigend
- 41 Central 60,7 befriedigend
- 42 DKV 58,9 ausreichend
- 43 Ergo 58,6 ausreichend
- 44 HDI 57,2 ausreichend
Sterbegeldversicherungsabsicherung auch für junge Leute empfehlenswert
Viele behaupten, dass die Sterbegeldversicherung speziell für junge Leute unnötig sei. Doch wer ehrlich zu sich selbst ist, wird bestätigen, dass es hin und wieder vorkommt, dass ein geliebter Mitmensch aus dem Leben scheidet, obwohl seine Zeit eigentlich noch gar nicht gekommen war. Einen großen Vorteil haben junge Leute beim Abschluss der Versicherung: Sie zahlen einen sehr viel geringeren Beitrag, als wenn sie sich erst im Alter von 45 Jahren oder älter dafür entscheiden, sich entsprechend abzusichern. Für solche gibt es dementsprechend spezielle Angebote. Wichtig für junge Leute sind auch eine Haftpflichtversicherung als auch eine Unfallversicherung.
Die besten RLV-Tarife für Angestellte laut DFSI
Versicherer | Tarifname | Versicherungskaufmann | Steuerfachangstellte | Gesamtwertung |
---|---|---|---|---|
Deutsche Lebensversicherungs-AG | RisikoLebensversicherung L0(DL) | sehr gut | hervorragend | hervorragend |
Canada Life Assurance Limited | Risikoleben Komfort | sehr gut | gut | sehr gut |
Dialog Lebensversicherungs-AG | RISK-vario | sehr gut | sehr gut | sehr gut |
ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung a.G. | Ri10 | gut | gut | gut |
Continentale | T2 | gut | sehr gut | gut |
Credit Life AG | Risikolebensschutz | gut | gut | gut |
HanseMerkur Lebensversicherung AG | T der Tarifgeneration 2015 | gut | gut | gut |
InterRisk Lebensversicherungs-AG VIG | SR1XL (Rauchertarif) / SR1NXL (Nichtrauchertarif) | sehr gut | gut | gut |
R+V Lebensversicherung AG | Tarif RG | sehr gut | gut | gut |
Stuttgarter Lebensversicherung a.G. | Risikolebensversicherung Tarif 20 | gut | gut | gut |
Süddeutsche Krankenversicherung | N0N (Nichtraucher), N0R (Raucher) | gut | gut | gut |
VOLKSWOHL BUND LEBENSVERSICHERUNG a. G. | NLT | gut | gut | gut |
Württembergische Lebensversicherung AG | Risiko Kompakt, Tarif SB | gut | sehr gut | gut |
Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung AG | Risiko-Lebensversicherung | befriedigend | befriedigend | befriedigend |
Ältere Leute zahlen Einmalbeitrag in der Sterbeschutzgeldversicherung
Der Einmalbetrag ist eine Einrichtung, die von vielen Versicherungen angeboten wird und vor allem für Kunden über einem gewissen Alter empfehlenswert ist. Wer beispielsweise noch im Alter von 70 oder 75 Jahren auf die Idee kommt, dass eine Sterbegeldversicherung gut wäre, kann in der Versicherung einen Einmalbeitrag leisten und hat nur eine geringe Wartezeit vor sich, ehe die Versicherung greift. Ebenso kann die Familie für die Eltern eine Versicherung abschließen, die geringere Beiträge beinhaltet, aber möglicherweise auch noch nach dem Tod bezahlt werden muss.
Mehr zum Thema Sterbegeld auch hier.
Die Wartezeit der Verträge einer Sterbegeldpolice
Allgemein verlangt jede Versicherung eine Wartezeit, bevor sie die eingezahlten Beträge auszahlt. Bei der Sterbegeldversicherung hängt die Wartezeit davon ab, wie der Vertrag gestaltet ist. Es gibt welche, die mit einem Sofortschutz versehen sind, das Geld wird umgehend bei Notwendigkeit ausgezahlt. Leistet man einen Einmalbetrag, dauert die Wartezeit bis zu sechs Monaten, bei regulären Beiträgen auch mal acht Monate, bis zu einem Jahr. Kommt es zu einem Unfall mit Todesfolge, übernehmen die meisten Versicherungen die Kosten für die Beerdigung. Vorteile einer Sterbegeldversicherung:
- Private Absicherung für die Hinterbliebenen
- Sterbegeld im Todesfall, um Hinterbliebene finanzielle Absicherung für die Beerdigung zu bieten
- eigene private Rentenversicherung kann aufgebaut werden
- Kiene Gesundheitsfragen und geringer Beitrag der Policen
- Bei Unfalltod verdoppelt sich die Versicherungssumme
- finanzielle Sicherheit
Sie ist steuerlich absetzbar und Vorsorge für die Hinterbliebenen
Die Sterbegeldversicherung ist in der Einkommenssteuererklärung absetzbar. Allerdings gilt hierfür, wie für alle anderen Versicherungen: Sofern der Freibetrag nicht überschritten wurde, lässt sie sich ohne Weiteres absetzen. Für Angestellte liegt dieser bei 1.900 Euro, bei Selbständigen sind es 2.800 Euro. Regulär trägt man die Sterbegeldversicherung bei den Vorsorgeaufwendungen ein. Also lohnt sich die Versicherung auch in Bezug auf die steuerliche Hinsicht.
Hartz 4 und Sozialhilfe innerhalb der Sterbegeldtarife
Bei diesen Themen ist es mit Versicherungen immer so eine Sache. Die Agentur für Arbeit bezeichnet viele der abgeschlossenen Versicherungen, darunter auch die Lebensversicherung, als Kapital, welches man zunächst auszahlen lassen und verleben kann. Anders ist es bei der Sterbegeldversicherung. Sie gehört nicht nur Insolvenzmasse und ist ebenso nicht pfändbar. Daher kann sie auch weiterlaufen, während der Begünstigte weiterhin Gelder beziehen kann. Das Amt hat hierauf kein Bezugsrecht, wie es bei anderen Versicherungen beispielsweise der Fall wäre.
Kündigung oder Beitrag freistellen lassen
Wer die Beiträge für die Versicherung nicht mehr bezahlen kann, hat zwei Möglichkeiten. Es gibt Versicherungen, die man ohne weiteres kündigen kann. Bei anderen Anbietern, in deren Policen womöglich noch andere Versicherungen eingebunden sind, lässt sich nur eine Beitragsfreistellung schaffen. Der Versicherte zahlt in diesem Fall keinerlei Beiträge mehr, die Versicherung läuft allerdings weiter. Außerdem gibt es Modelle mit Rückkaufswert, die dann mittels Zusatzzahlung ausgelöst werden und der Versicherte den überhängenden Betrag ausgezahlt bekommt. Gute Tarife lauf der Fachzeitschrift Finanztest der Stiftung sind unter anderem auch:
- Debeka für den Todesfall
- ERGO Sterbeversicherung
- HanseMerkur
Bei einem Unfalltod verdoppelt sich die Versicherungssumme, es entfällt im Tod auch die sonst übliche Wartezeit. Entgegen der Kritik bietet die Sterbegeldversicherung eine hohe Sicherheit auch bei einem Unfall für wenig Geld. Auch hier können Sie die besten Tarife abschließen, geringe Beiträge zahlen und eine Absicherung wählen.
Angehörigen der GEW Mitglieder erhalten Sterbegeld
Mitglieder der GEW können sich sicher sein, dass die Angehörigen sich keinen Sorgen um die Beisetzung machen müssen. Denn Lehrer erhalten von der Gewerkschaft eine Sterbegeldversicherung. Sie macht klar, dass die Krankenkasse die Kosten als Regelleistung nicht mehr übernimmt. So müssen sich die Verbraucher privat um die Finanzierung der Beerdigung kümmern. Für die Police für das Sterbegeld müssen meist keine Gesundheitsfragen beantwortet werden. Laut Finanztest, bietet auch die Debeka, Hansemerkur und DEVK sehr gute Versicherungen für die Vorsorge an.
Der Vergleich der Sterbegeldanbieter im Internet
Wer sich im Vorfeld über die verfügbaren Versicherungen informieren möchte, kann sich im Internet in einem Forum oder diversen Testportalen umsehen. Finanztest hat beispielsweise im Jahr 2009 seinen letzten Test zum Thema gemacht. Die Stiftung Warentest ist neben Focus Money und Ökotest ein seriöses Portal, wo man ohne Weiteres auf Tipps zugreifen kann, die Leistung der Versicherung prüfen und herausfinden kann, warum sich eine Versicherung lohnt. Das Muster der Kunden ist bei der Berechnung der Beiträge hilfreich, ebenso wie ein Online-Rechner.
Allianz und Ergo – Diese Versicherung bieten sie an
Die folgenden Versicherungen bieten eine Sterbegeldversicherung an und gleichzeitig einen Vordruck für den Antrag: Ergo Versicherung, Allianz, Barmenia, Sparkasse, Debeka, DEVK, DBV, DAK, Direkte Leben, Münchner, Hamburg Mannheimer, Mecklenburgische Versicherung, Nürnberger, Neckermann, HanseMerkur, HDI, Wiener Verein, Zurich, Universa, Uelzener, Ideal, Gothaer, AXA, AachenMünchener, Arag, CosmosDirekt, Concordia und Provinzial. Zu den jeweiligen Anbietern ist es auch möglich, über Wikipedia einige Informationen zu finden.
Nicht immer unbedingt den Testsieger der Sterbeversicherer wählen
Eine Sterbegeldversicherung ist immer sinnvoll, wenn es darum geht, seine finanzielle Unabhängigkeit auch noch nach dem Tod zu wahren. Doch ist es nicht immer entscheidend, wer der Testsieger ist. Ebenso ist es ausschlaggebend, welche Versicherungssumme für die eigene Bestattung ausreichend erscheint und welches Alter man hat. Wir hoffen, dass wir mit unserer Übersicht eine gute Erstinformation bieten können und Ihnen dabei helfen, die richtige Versicherung zu finden, die nach einem Todesfall die Kosten für die Bestattung übernimmt.
Die besten Direktversicherungen laut Service Value
RANG | ANBIETER | WERT |
---|---|---|
704 | CosmosDirekt | 50,5% |
> 971 | DA Direkt | < 46,6% |
> 971 | ERGO Direkt | < 46,6% |
> 971 | Hannoversche | < 46,6% |
> 971 | R+V 24 | < 46,6% |
> 971 | Sparkassen DirektVersicherung | < 46,6% |
> 971 | Verti | < 46,6% |